Treffen Sie Entscheidungen – realistisch und mutig
Sie sind in Ihrem Familienunternehmen in der Regel gut darauf vorbereitet, Entscheidungen sicher zu treffen. Ihre Hierarchien sind niedrig, die Wege kurz, man kennt sich. Allerdings lauern gewisse Widersprüche, die in anderen Familien keine Rolle spielen: Was für Ihr Unternehmen gut sein kann, wirkt sich für ein Familienmitglied oder mehrere unter Umständen schlecht aus. Also erstmal die Entscheidung aufschieben? Das halten Sie nicht ewig durch. Ein anderer Widerspruch liegt in der Vertrautheit auf Augenhöhe, die in Ihrer Familie genossen wird, und dem professionell-distanzierten Handeln im Unternehmen. Es gibt in Unternehmerfamilien Abhängigkeiten, die nicht leicht zu bewältigen sind. Das sogenannte Drei-Kreis-Modell zeigt anschaulich, worum es dabei geht.
Das Drei-Kreis-Modell des Familienunternehmens
Was Familienunternehmen auszeichnet, sind die drei Wirksphären, denen sie ihre Dynamik verdanken: Familie, Unternehmen und Eigentum. Es ist leicht zu sehen, dass die Familie in diesem Zusammenspiel der Systeme eine große Ressource darstellt – aber auch eine große Gefahr, wenn zu viele negative Impulse von ihr ausgehen.
Alle drei Systeme gehorchen ihren eigenen Spielregeln. Im System Familie ist die Währung Liebe, im Unternehmen Macht und im Eigentum Geld. Man kann davon ausgehen, dass so verschiedene Logiken Konflikte begünstigen. Es ist außerdem zu erwarten, dass Entscheidungen ambivalente Effekte nach sich ziehen. Was das Eigentum vermehrt, kann beispielsweise das Unternehmen gefährden, weil ihm die Kapitalbasis entzogen wird.
Die Mitglieder in Unternehmerfamilien haben eine ganze Reihe an möglichen Rollen, die sie einnehmen können:
- Nur Familienmitglied (1)
- Tätiges Familienmitglied ohne Beteiligung (2)
- Familienmitglied und inaktiver Gesellschafter (3)
- Nur Fremdgesellschafter (4)
- Tätiger Fremdgesellschafter (5)
- Nur im Unternehmen tätig (6)
- Familienmitglied und geschäftsführender Gesellschafter (7)

Was wir für Sie tun können
- Mit unserer Hilfe entwickeln Sie Ihre eigenen Kriterien, an denen Sie erkennen, welche Entscheidung sich im Laufe der Zeit bewährt hat.
- Wir unterstützen Sie dabei, eventuelle Konflikte offen anzusprechen und zu klären. Das ist eine Grundvoraussetzung dafür, gemeinsam wichtige und schwierige Entscheidungen zu treffen.
- Es kann sich herausstellen, dass eine paradoxe Situation tatsächlich keine Entscheidung zulässt. In diesem Fall erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam einen Weg, das Ergebnis zu akzeptieren, auszuhalten und alternative Möglichkeiten zu entwickeln.
- Wir helfen Ihnen dabei, die Komplexität Ihres Familienunternehmens und wie es mit Ihrer Familie zusammenhängt zu verstehen.