Verwurzelt mit der Zukunft –
History Marketing am Beispiel des 150. Jubiläums der
Hamberger Industriewerke GmbH
Dr. Rainer Lächele ist Gründer und Inhaber der D.I.E. Firmenhistoriker GmbH. Sein Unternehmen gehört zu den großen Geschichtsagenturen in Deutschland. Zusammen mit seinen Mitarbeitern arbeitet er den einzigartigen Charakter jedes Familienunternehmens heraus, stellt unvergessliche Jubiläen auf die Beine, verwandelt Papiermassen in geordnete Archive und nutzt verstaubte Akten für effektives History Marketing. Im Family Business Expert-Interview mit Buck & Hirmer gibt er einen Einblick in seine Arbeit.
Herr Dr. Lächele, wie werden Ihre Kunden auf Sie aufmerksam und wie war das im Fall der Hamberger Industriewerke?
Ganz einfach: Indem man einen kennt, der einen kennt. Genauso lief es bei der Firma Hamberger Industriewerke auch, einem weltweit tätigen Unternehmen mit mehr als 2.300 Mitarbeitern in Stephanskirchen bei Rosenheim. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis in die Pionierzeit der Industrialisierung zurück. 1866 gründete Franz Paul Hamberger auf dem Ziegelberg nahe Rosenheim ein kleines Sägewerk und begann dort Zündhölzer und Tonziegel herzustellen. Innovative Produkte aus Holz, wie z. B. das Mehrschichtparkett, wurden in den darauffolgenden Jahren zum Erfolgskonzept des Familienunternehmens.
Wie hat dann das Unternehmen Kontakt zu Ihnen aufgenommen?
Irgendwann hatte der Pressesprecher der Hamberger Industriewerke erfahren, dass die Firmenhistoriker den 400. Geburtstag eines Lieferanten mitgestaltet hatten und gefragt: Was ist das eigentlich für eine Dienstleistung: „History Marketing“? Der erste gemeinsame Termin folgte rasch und führte uns– wie so oft – in den Keller und die Dachböden der Hamberger Industriewerke.
Was genau fanden Sie dann dort vor?
Viele wertvolle Dokumente, Fotos und Pläne, die unter einer dicken Staubschicht lagen oder dem Licht ausgesetzt waren. Wie in den meisten Fällen mussten auch bei den Hamberger Industriewerken diese erstmal gerettet, gereinigt und erfasst werden. Damit war der Auftrag zum Aufbau des Unternehmensarchivs dann auch schnell beschlossene Sache. Parallel zur Archivierung durchforsteten die Firmenhistoriker für weitere Recherchen nah und fern gelegene Archive, so dass bald ein umfangreicher digitaler Datenpool entstand.
Was wünschte sich das Unternehmen Hamberger Industriewerke von Ihnen als Ergebnis?
Ein Buch wollte der Kunde haben, großzügig mit Bildern ausgestattet, historisch korrekt recherchiert und journalistisch lebendig geschrieben. Alles lag bereit, das Layout wurde beschlossen und da stellte sich auf einmal uns allen die Frage: Sollten wir nicht die bestehende jedoch äußerst bescheidene historische Ausstellung auch noch überarbeiten und durch einen modernen Showroom ersetzen?
Das heißt, Sie entwickelten spontan auch noch die Idee eines neuen zeitgemäßen Showrooms?
Ganz genau. Und das war auch überhaupt kein Problem bzw. kein zusätzlicher Aufwand mehr: Die Bilder waren ja schon bearbeitet, die Texte mussten nur noch heruntergebrochen und die Geschichten zu den Objekten geschrieben werden. In kürzester Zeit wurden im historischen Bauumfeld der Firma sehr stimmungsvolle Räume geschaffen.
Das hört sich auch für Kunden, die mit den Hamberger Industriewerken vor Ort zu tun haben, interessant an.
Allerdings, denn jeder, der nun auf der Suche nach dem passenden Bodenbelag unterwegs ist, findet hier heraus, dass die Werte des Familienunternehmens auch noch in der fünften Generation gelten. Einen unerwarteten Effekt gab es beiläufig dann auch noch: denn das Buch – übrigens in zwei Sprachen verfasst – wird nicht nur als faszinierender Rückblick genutzt, sondern dient dem Unternehmen zugleich als Imagebroschüre. Die zweite Auflage ist schon im Druck.
Als die Hamberger Industriewerke GmbH im Juni 2016 das 150. Jubiläum feierte – unter dem Motto „Verwurzelt mit der Zukunft“ – war das runde Jubiläumskonzept der Firmenhistoriker aufgegangen inklusive der auch von ihnen verfassten Jubiläumsreden.
Möchten Sie selbst die Erfahrungen des Firmenhistorikers Dr. Rainer Lächele live erleben? Bei unserer Veranstaltung am 07. Juni 2018 können Sie dies! In angenehmer gastronomischer Atmosphäre, von Familienunternehmern für Familienunternehmer.